![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Viel ist von der Schelmenburg in Frankfurt am Main nicht mehr übrig. Einst als mittelalterliche Wasserburg vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet, war sie die Stammburg der Schelme von Bergen, einer ritterständischen Adelsfamilie. Wann genau die Burg erbaut wurde, kann heute nicht mehr gesagt werden, die erste urkundliche Erwähnung ist auf das Jahr 1194 datiert. Man vermutet, dass Vorgängerbauten wie ein römisches Kastell oder eine fränkische Burg bestanden haben. Ausgrabungen im Jahr 2001 haben ergeben, dass der erste Bau der Schelmenburg wohl eine hölzerne Turmhügelburg war.
Da die Schelmen von Bergen durch Machtverfall bedroht waren, konzentrierten sie sich in der Folge auf Raubzüge, was die Stadt Frankfurt dazu veranlasste, die Burg 1381 und 1389 zu besetzen. In den Jahren 1500 bis 1520 wurden auch die Wirtschaftsgebäude mit einem Wassergraben umgeben, um diese ebenfalls zu schützen. Außerdem wurden die Außenwände verstärkt und Schießscharten eingefügt.
Im frühen 17. Jahrhundert verlor die Burg immer mehr an militärischer Bedeutung, was schließlich 1672 dazu führte, dass sie bis auf den Keller abgetragen wurde und stattdessen ein Schloss im Stile des Barock an selber Stelle entstand. In der Folge wurde aus der Burg immer mehr ein Gutshof. Im 19. Jahrhundert starben die Schelmen von Bergen schließlich aus, die ehemalige Burg wurde verkauft. Zu dieser Zeit wurden auch zahlreiche Wirtschaftsgebäude abgerissen oder überbaut. 1840 wurde der äußere Wassergraben verfüllt. Nachdem 1942 die Gemeinde Bergen-Enkheim das Anwesen kaufte, wurde es noch bis 1962 landwirtschaftlich genutzt. Danach fand eine umfangreiche Renovierung statt, ehe das Bürgermeisterbüro und die Gemeindeverwaltung dort einzogen. Es folgten 1977 eine Sozialstation, danach eine Bücherei und Vereinsräume.
Von der Schelmenburg ist lediglich noch das Barockschlösschen mit umliegendem Wassergraben vorhanden. Dort ist nun eine Jugendmusikschule untergebracht.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Rhein-Main-Gebiet
- Frankfurt am Main (Stadtteil Bergen-Enkheim)
- Region: Hessen
- Rad- oder Wanderwege in der Nähe:
- Grüner Gürtel Rundwanderweg
- Regionalpark Rundroute
- Berger Rücken Weg
- Hohe Straße (alter Handelsweg, Teil des Europäischen Kulturwegs)
- Bonifatius-Route
- Hessischer Radfernweg R4
- Mainradweg (etwas südlich, erreichbar über Zubringer)
- Enkheimer Wald Rundweg
- Berger Hang Wanderweg